Holzbaudatenbank

Wendelsheim, Einfamilienhaus
Ein größeres Wohnhaus in Holztafelbauweise im Passivhausstandard (Dämmung aus Zellulose und Holzweichfaserplatten). Da der Besitzer ein Automobilfan ist, wurde das Wohnzimmer mit Glasfußboden und direkter Sichtverbindung zur Garage ausgestattet.
Weiter...

Worms, Haus Borrmann
Ein bestehende Einfamilienhaus wurde in seiner Längachse erweitert. Der Ergänzungsbau in Holzrahmenbauweise nimmt die Proportionen des Altbaus auf und fügt sich so sensibel in die Umgebung ein.
Weiter...

Wörth, Aufstockung Bürogebäude einer Spedition
Das vorhandene eingeschossige Bürogebäude einer Spedition wurde um ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise (Dach aus Nagelplattenbindern) aufgestockt und in seiner Fläache verdoppelt. Im darauf folgenden Jahr wurde noch eine Fotovoltaikanlage auf der Dachfläche installiert.
Weiter...

Zell/Alf, Aussichtsturm Prinzenkopf
20m hoher hölzerner Aussichtsturm (1980) mit phantastischen Moselblick auf 2 Seiten (Umlaufberg-Rücken). Z.Zt. wegen technischer Probleme gesperrt.
Weiter...

Andernach-Bad Tönisstein, Schwimmhalle
Die heutige Seniorenresidenz in Bad Tönisstein wurde zuvor lange als Klinik genutzt. Aus dieser Zeit stammt auch der Anbau des Schwimmbades in Holz-Skelett-Bauweise.
Weiter...

Annweiler, Veranstaltungs- und Seminargebäude "oval office"
Als Veranstaltungs- und Mehrzweckgebäude für das benachbarte Hotel dient diese aufgeständert Holzbau in ovaler Form
Weiter...

Bad Bergzabern, Aussichtsturm
150 Stufen des hölzernen Aussichtsturmes erschließen dem Besucher ein beeindruckende Panorama. Der vom gesamten Stadtgebiet aus gut sichtbare Turm ist über verschiedene, teils sehr steile Wanderwege erreichbar. Eine Variante ist unter der u.a. Internetadresse beschrieben. Vom dort beschriebenen Ausgangspunkt erreicht man auch bequem den Wald- und Naturlehrpfad.
Weiter...