Holzbaudatenbank

Morbach, Musikschule
Das eingeschossige Schulgebäude wurde vollständig mit vorgefertigten Brettsperrholzelementen errichtet.
Weiter...

Niederbreitbach, Brücke über die Wied
Hölzerne Fachwerkbrücke, die an Betonstützen "angehängt" ist.
Weiter...

Niederdürenbach-Hain, Servicegebäude der Olbrück
Bei der Instandsetzung und touristischen Erschließung der Burgruine Olbrück war auch ein zentrales Empfangs- und Servicegebäude zu errichten. Die Wahl fiel aus Kostengründen und wegen der im sensiblen historischen Umfeld gewünschten schonenden Bauweise (Vorfertigung, kein schweres Gerät, kein großer Fundamentierungsaufwand, einfacher Rückbau) auf den Baustoff Holz.
Weiter...

Niedersteinebach, Gemeindehaus
Kleiner, eingeschossiger Holzständerbau mit begrüntem Flachdach.
Weiter...

Niederzissen, Reihenhäuser
Kleine Reihenhaussiedlung in interessanter Farbgestaltung.
Weiter...

Oberhambach, Freizeitbad Pyramide
Das Freizeitbad im Hambachtal liegt am Rande eines Feriengebietes unmittelbar an einem Waldsee. Das vorher bestehende Freibad wurde mit einer Brettschichtholzkonstruktion und einem Foliendach überdacht und in ein ganzjährig nutzbares Erlebnisbad umgewandelt. Auf 4 Stahlbetonstützen wurde das filigrane Raumfachwerk der untereinander zu Dreiecken verbundenen Leimbinder errichtet.
Weiter...