Holzbaudatenbank

Trier, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein bestehendes Gebäude wurde sukzessive zum Ökohaus umgebaut. Dabei wurde auch ein neues Dachgeschoss in Holzständerbauweise errichtet. Die Brettschichtholzbinder sind innen sichtbar. Die Innendecken bestehen aus Kiefernholz, für die Fußböden wurde Kastanie verwendet. Im Bad- und Küchenbereich kam geölte Buche zum Einsatz. Die Aussenverschalung besteht aus Lärche.
Weiter...

Trier, Clubhaus der Rudergesellschaft
Der lichtdurchflutete transparente Baukörper fügt sich unauffällig in die landschaftlich reizvolle Umgebung am Moselufer ein. Das Bauen mit Holz ermöglichte Eigenleistungen der Vereinsmitglieder, die auch auf ökologische Aspekte Wert legten. Entstanden ist ein attraktiver Mittelpunkt für ein rges Vereinsleben.
Weiter...

Trierweiler-Fusenich, Einfamilienhaus
Kleines sauber detailiertes, schnörkelloses und gut proportioniertes Einfamilienhaus. Im Erdgeschoss unbehandelte Holzverschalung, im Obergeschoß mit hinterlüfteter Blechverkleidung.
Weiter...

Trierweiler, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzskelettbauweise.
Weiter...

Urb, Brücke über die Our
Fußgänger- und Fahrradbrücke aus Douglasienholz.
Weiter...

Weibern, Hüttendorf Landessportbund
Das Hüttendorf des Landessportbundes am Schwimmbad Kempenich/Weibern besteht aus einem zentralen Aufenthalts- und Servicegebäude in Holzrahmenbauweise und verschiedenen Schlafhütten als eine Art Nurdachhäuser, die aus Tafel-Fertigelementen zusammen gesetzt sind.
Weiter...