Holzbaudatenbank

Sinzig, Wohnhaus Rick
"Meine Lieblingsfarbe ist bunt" (Walter Gropius). Dieses Motto könnte für dieses fröhliche Haus stehen, das nach dem dritten Farbwechsel dafür steht, daß sich auch beim Holzbau der Mut zur Frabe lohnen kann.
Weiter...

Solingen, Mehrfamilienhaus barrierefreies Wohnen
Dreigeschossiges Wohngebäude in Holztafelbauweise, Erschließungskern in Beton, Fassade aus unbehandelter Douglasie
Weiter...

Speyer, Brücke über den Speyerbach
20m überspannende, bogenförmige Brücke aus Brettschichtholz.
Weiter...

Speyer, Büro-Fachmarkt
Der Fachmarkt wurde in Holzrahmenbauweise mit TJI-Dachträgern erstellt. Daraus resultierte eine hohe Wirtschaftlichkeit und eine sehr kurze Bauzeit.
Weiter...

St. Alban, Bio Solar Haus
Die Biosolarhaus-Siedlung im nordpfälzischen St. Alban ist Teil des ganzheitlich angelegten "Kompetenz-Zentrums Nachhaltigkeit" und verkörpert die Vision einer Dorfentwicklung hin zur einer autarken, alternativen und nachhaltigen Energieversorgung. Damit das Ganze nicht reine Theorie bleibt, kann man "Probewohnen" und auf einen Energielehrpfad Wissen vertiefen.
Der mehrfach preisgekrönte Haustyp…
Weiter...

St. Goar, Aussichtsturm Spitzenstein
Der Spitzensteinturm entstand am höchsten Punkt des Stadtwaldes von St.Goar im Jahr 2003 mit Fördermittels aus dem LeaderPlus Programm der europäischen Union errichtet. Er besteht aus einer Douglasien-Rundholzkonstruktion mit 8 mächtigen Stützen. Die etwa 40 Festmeter der 21m hohen Konstruktion stammen aus dem nahe gelegenen Staatswald St. Goar.
Weiter...