Holzbaudatenbank

Puderbach, Jugend- und Kulturzentrum
Das Thema des Güterschuppens neben dem historischen Bahnhof neu interpretiert. In moderner Holzbauweise entstand ein eigenständiger, nicht historisierender Baukörper, der sich mit dem Bestand zu einem harmonischen Ganzen fügt. Durch großformatige Schiebeelemente kann die Belichtung optimal an die Phasen der Nutzung angepaßt werden.
Weiter...

Pünderich, Weingut
Bei der Erweiterung seines Weingutes setzte der Winzer Markus Busch ganz auf Holz. Lagerhalle, Produktionsräume, eine Vinothek sowie drei Ferienwohnungen entstanden in Holzbauweise. Nach Aussen fügt sich das Ensemble mit der Kombination aus Putz- und Holzfassade gut ins das dörfliche Umfeld ein. Die Farbgebung zitiert mit weissem Putz und rötlich lasiertem Holz die alten Fachwerkbauten der…
Weiter...

Ramsen, S(ch)austall - saving the bacon
Ein ehemaliger Schweinestall aus dem Jahre 1768 konnte an seinem Bauplatz nicht abgerissen und neu gebaut werden. Gleichzeitig war die Bausubstanz so schlecht, daß eine Erneuerung ausschied. So kamen die Architekten auf die Idee, mit 39 mm starkem Furnierschichtholz ein vorgefertigtes Haus ins Haus zu stellen. Das Dach beschirmt beides, Alt- und Neubau. In der Kombination beider Materialien und…
Weiter...

Ramstein-Miesenbach, Empfangs- und Bürogebäude des Sägewerks Rettenmeier
Das zweigeschossige Gebäude wurde mit Holz aus dem eigenen Produktionsprogramm errichtet
Weiter...

Rheinböllen, Emmerichshütte
Der Neubau der Emmerichshütte (bisher schon ein einfacher Holzbau) wurde vollständig in Holz errichtet. Dabei kamen im konstruktiven Bereich vorwiegend massive Brettstapelelemente zum Einsatz. Das dabei verwendete Holz stammt aus dem großen Ingelheimer Wald und wurde vor Ort in einem Sägewerk und auch mobil im Wald eingeschnitten. Das Gebäude wird über eine Kombination von Holzhackschnitzelheizung…
Weiter...

Rheinzabern, Anbau Römerbadschule
Für die kurzfristige Erweiterung der Schule um 7 Klassenräume entschied man sich für einen eingeschossigen Flachdachanbau in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Rockenhausen, Wohnbebauung Ringstraße
Fünf einzelne Häuser aneinandergereiht, interpretieren die traditionelle Hausform neu und unverwechselbar. Der markante Materialmix mit den vorgestellten Holzgiebeln ist ein "Hingucker".
Weiter...