Holzbaudatenbank

Landau-Mörzheim, Wohngebäude in 2. Reihe
Ökologisches Haus in Niedrigenergiebauweise, das die Achse eines bestehenden Hauses aufgreift und dieses parallel zur Strasse verlängert. Die Konstruktion basiert auf Dickholzelementen mit einer aussenseitigen Dämmung aus Holzweichfaserplatten. Die Fassade besteht aus rot gestrichener sägerauher Stülpschalung.
Weiter...

Landau, Baugruppe StadtHaus
Das Mehrfamilienhaus besteht im tragenden Bereich aus einem Betonskelett. Die Aussenbekleidung besteht aus einer hoch wärmegedämmten Holz-Ständerkonstruktion.
Weiter...

Landau, Doppelhaus Gasperistraße
Dreigeschossiges Pultdachhaus in vorelementierter Holzbaukonstruktion. Die Innenbekleidung der Aussenwände besteht aus Lehm-Formsteinen.
Weiter...

Landau, Einfamilienhaus
Kompaktes, zweigeschossiges und aussen verputzes Holzrahmengebäude.
Weiter...

Landstuhl, Solarhaus
Im Grundriß achteckiges Holzgebäude, das in seiner Form der energetisch besonders effizienten Halbkugel angenähert ist.
Weiter...

Leisel, Heiligenbösch - Jugendlager
Getragen vom Kirchenkreis Birkenfeld hat sich in den Jahren seit 1953 eine Jugendbegegnungsstätte entwickelt, die von den zahlreichen Naturaktivitäten in der Umgebung profitiert. Ein Teil der Übernachtungsmöglichkeiten ist in kleinen Holzhäusern unter gebracht. Im Jahre 2008 erfolgte eine umfassende Erneuerung der Anlage.
Weiter...

Leudelange, Bürogebäude Allegra

Viergeschossiges Bürogebäude nach dem CREE-System


Weiter...

Lingenfeld, Jugendtreff
Für das Gebäude wurde erstmals in Deutschland die Steko-Holzmodul-Bauweise angewandt. Sie ermöglichte, dass die Jugendlichen mitbauten. So entstand innerhalb von 6 Tagen die vollständige Gebäudehülle inkl. Fenster. Das Ergebnis waren sehr niedrige Baukosten (rd. 860.- EURO pro Quadratmeter). Die Innenwände wurden nicht behandelt und sind gleichzeitig wegen des massiven Holzes sehr robust.
Weiter...

Lorscheid, Gemeindehaus
Das Gebäude wurde als Holzbau in Niedrigenergiebauweise errichtet. Eine 80- kW-Holzhackschnitzelheizung versorgt zusätzlich den benachbarten Kindergarten und das Feuerwehrgerätehaus mit Wärme.
Weiter...